img { width: 100%; height: auto; }

Rezept: Low Carb Bounty Torte

Endlich eine Torte für den zuckerfreien Haushalt. Gesund und lecker!

Produkttipp: Der Thermos

Kleine Dose, große Leistung. Nie wieder kaltes Essen unterwegs!

Rezept: Low Carb Bulgur Salat

Der orientalische Klassiker in seiner schönsten Low Carb Variation

Produktvorstellung: Quest Bar Protein Riegel

Ich stelle euch einen meiner liebsten Proteinriegel vor.

Produktvorstellung: Supplify High Protein Chips

Ich stelle euch die proteinreiche Alternative zu herrkömmlichen Chips vor!

Freitag, 29. Januar 2016

Vorstellung: Die Avocado

Hallo ihr Süßen,
in diesem Post möchte ich mich nach einer sehr stressigen Woche zurückmelden:
Ich möchte euch eines der sogenannten "Superfoods" vorstellen:

DIE AVOCADO


Quelle: Womenshealth

Die Avocado, die in seiner Form einer Birne ähnelt, gehört zur Gattung der Lorbeergewächse und ist eine Beere.
Es gibt Unterschiedliche Sorten der Avocado, bei uns am meisten bekannt sind Hass und Fuerte
Besonders signifikant für die Avocado ist ihr hoher Fettgehalt, welcher sich zum größten Teil aus den als gesund geltenden, ungesättigten Fettsäuren zusammensetzt (ca. 80%)

Ungesättigte Fettsäuren, von denen es auch essenzielle, also solche, welche vom Körper selbst nicht produziert werden können, gibt, sind wichtig für den Körper und haben eine andere Wirkung als die gesättigten Fettsäuren:
Ungesättigte Fettsäuren senken den LDL-Cholesteringehalt (gesättigte lassen diesen ansteigen) und erhöhen den HDL-Cholesterinwert.
Der Blutfettspiegel wird gesenkt.


Was für uns natürlich auch wichtig ist, ist der Kohlenhydratgehalt der Beere, denn dieser ist wunderbar niedrig:
Der Wert schwankt, je nach Quelle, zwischen 2 und 4 Gramm, pro 100 Gramm, wobei hier nur etwa 10 % den Zuckeranteil ausmachen, was bei so einer geringen Ausgangsmenge ohnehin wenig ist.

Sie ist reich an wichtigen Vitaminen:
Vitamin A (= wichtig für Zellbildung, Nervenzellenerhaltung, Eiweißstoffwechsel)
Vitamin B3, B5 (= ist am Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel beteiligt und senkt den Cholesterinspiegel)
Vitamin B6 (= wichtig für den Eiweißstoffwechsel, ebenfalls beteiligt an Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel)
Vitamin E (= regelt den Cholesteringehalt im Körper)
Alpha und Betacarotin (= wirken antioxidativ)

Ebenfalls sind unter anderem Mineralstoffe in großen Mengen enthalten:
Kalium (= wichtig für den Abbau von Kohlenhydraten in Energie und für den Aufbau von Eiweißen)
Eisen (= steigert Vitalität und Leistungsfähigkeit, grade für Frauen wichtig, da sie während der Periode viel Eisen verlieren)
Zink (= an Stoffwechselvorgängen beteiligt, stärkt das Immunsystem und ist gut für das Bindegewebe)

Und ich stelle euch auch noch einmal kurz einige, in großen Mengen enthaltene Aminosäuren und dessen Funktion im Körper vor:
Isoleucin (= unterstützt die Muskeln dabei, Proteine zu speichern und hemmt den Abbau dieser durch beispielsweise Stress)
Leucin (= steigert die Leistungsfähigkeit, fördert die Proteinspeicherung, hemmt dessen Abbau und senkt den Cortisolspiegel*)
Lysin (= fördert ein festes Bindegewebe)
Valin (= hemmt den Abbau von Proteinen in der Muskulatur)

Es sei gleich gesagt, daß ich hier natürlich nicht alle Funktionen und Wirkungen der Nährstoffe aufgelistet habe und ebenfalls nicht die Nebenwirkungen bei einem Mangel oder Überschuss.


Quelle: redsaidwhat

Nun kennen wir die inneren Werte der Avocado, und schwenken rüber zu den äußeren Werten und zu den verschiedenen Arten, wie man sie verwenden kann:
Die Avocado hat ein weiches, grünes; geschmacksneutrales Fleisch, welches in seinem Inneren, einen Kern verbirgt.
Umhüllt wird sie von einer festen Schale, welche sich ( meiner Erfahrung her ) leicht mit der Hand abschälen lässt.
Ich persönlich halbiere die Avocado samt Schale um den Kern herum, entferne den Kern und Schäle sie zuletzt.

Die Verwendung der Avocado ist vielseitig: Man kann sie zu Mus zerdrücken und als Dip, Aufstrich, Füllung o. Ä. nutzen
Als Zutat von Smoothies, im Salat, gefüllt (natürliche Mulde nach Kernentfernung), als Süßspeise, als Beilage z. B. zu Ei..
Natürlich könnt ihr Avocados auch im Ofen backen, grillen oder braten, jedoch kann sie durch zu hohe und zu Lange Hitzeeinwirkungen, einen bitteren Geschmack annehmen.
Durch den eher neutralen Geschmack der Avocado gilt vor allem eins: gut würzen!


Mir persönlich schmecken Avocados sehr gut und ich esse sie wirklich gern, da man sie meist roh verzehrt, ist sie dementsprechend schnell zubereitet!
Ich hoffe ihr fandet meinen, auch wenn vielleicht etwas zu ausführlichen, Beitrag zur Superbeere Avocado interessant und ich konnte sie euch damit sogar schmackhaft machen!

Eure,
Sarah

Mittwoch, 20. Januar 2016

Shopping Haul: Sportnahrung-Wehle

Hallööööchen ihr Hübschen!

Heute kam meine Bestellung von Sportnahrung-Wehle an!
Wobei die (meiner Erfahrung nach) immer super schnell, super zuverlässig und super pünktlich liefern

Ich werd euch nur kurz mal erzählen was ich mir so schönes gegönnt habe:

-Questbar Proteinriegel in diversen Sorten
-MyProtein Flavdrops in den Sorten Schokolade und Erdbeere
-Supplify Flavordrops in der Sorte Haselnuss (darf ja wegen der Allergie keine mehr essen :'( )
-Supplify Proteinchips in allen Sorten auf Vorrat für meine "Cheat Days" :D
-Konzelmanns Nachos in der Sorte Chicken (hoffe die schmecken nicht so wie die Proteinchips :'D)
und dabei war auch noch eine Probepackung von einem Schokowhey :)

Werde euch die Sachen gerne pö a pö vorstellen und euch meine Meinung dazu verraten!

Wo bestellt ihr immer euer Fitness / Low Carb Food?
Was bestellt ihr am liebsten?
Habt ihr schonmal bei Sportnahrung-Wehle bestellt?

Freue mich auf die Antworten

Eure,
Sarah

Dienstag, 19. Januar 2016

Tipp: Soja-Flocken

Guten Abend ihr Lieben!
Ich versorg euch mal schnell mit einem kleinen Tipp meinerseits:

Kennt ihr Sojaflocken?

Reich an Proteinen, mäßiger Anteil von Fett und wenig Kohlenhydrate!
Eine wirklich leckere Knabberei, oder eben mal geröstet, Xucker light dazu, weiter anrösten, abkühlen lassen: fertig sind die Low Carb Cornflakes!

Man kann sie dann knabbern, zum Müsli geben, auf den Joghurt oder wie ich es manchmal mache, als Panade für Chickennuggets und Co. nutzen

Ich nutze die Flocken von Alnatura, die gibt es bei uns im Edeka-Center oder bei dm. (dort gibt es seit neustem übrigens auch Xucker light!)
Empfindliche Allergiker müssen hier jedoch die Finger von lassen!
Viele Allergene sind hier in Spuren möglicherweise enthalten.

Ansonsten sind Sojaflocken echt eine leckere Alternative und auch gut um Bratlinge herzustellen oder verwendbar als Fleischersatz in Bolognese usw.

Ich hoffe der Tipp kommt gut bei euch an und bitte erzählt mir von euren Erfahrungen mit der Verarbeitung der Flocken!

Wie substituiert ihr Cornflakes?

Bis dann!
Eure,
Sarah

Sonntag, 17. Januar 2016

Eatery Tipp: Die Fette Kuh Köln

Schönen guten Abend ihr Hasen!
Wie im letzten Post bereits erwähnt, waren wir heute Burger essen (wie so oft :D)

Die Fette Kuh ist ein kleines Restaurant, was mein Freund und ich glaube ich bereits seit fast 4 Jahren regelmäßig aufsuchen.
Es befindet sich in der Bonner Straße in der Kölner Südstadt und ist stets gut gefüllt (lasst euch davon bloß nicht abschrecken! Da muss niemand seinen Burger im Stehen essen :D)

Hab dort noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, das Essen ist stehts lecker und frisch und die Qualität und der Service ist mit den Jahren sogar besser geworden! (Dazu unten gleich mehr)

Preislich liegen die Burger zwischen ca. 6,50,- und 12,00,-, je nach Größe und Burgersorte.
Man kann zwischen verschiedenen Saucen und Beilagen wählen, wie Pommes, Chili Käse Fritten, Knoblauchfritten (nichts für uns :D) und Cole Slaw Salat (schon eher :D)
Es gibt dort natürlich auch Salate, auch Steak und man kann zwischen Unterschiedlichen Bausteinen wählen, welche man sich gegen Aufpreis zu seinem Burger dazubestellen kann (Blauschimmelkäse, Zwiebelringe usw.)

Wir waren heute zum Mittagessen dort und haben uns für den derzeitigen Burger der Woche Entschieden:
200 Gramm Grounded Beef, weiße BBQ Sauce, Cheddar und Doppel Bacon. (+ schwarzes Bun)


Quelle: Die Fette Kuh

Was seit einiger Zeit neu ist: Wenn man den Burger Naked, also ohne Brötchen bestellt, bekommt man in auf einem Bett aus Salat serviert!
Einfach nur lecker!
Grade für Low Carb bewusste finde ich den Laden wirklich empfehlenswert, denn trotz, daß man das Brötchen weglässt, wird man trotzdem satt!

Hier seht ihr mal meinen "Burger der Woche" - Naked:

Wo geht ihr so in Köln essen?
Wart ihr schon mal in der Fetten Kuh? Wie fandet ihr es?

Ich freue mich auf euer Feedback!

Eure,
Sarah

ARTIKEL: Die falsche Einstellung

Meine Süßen,
ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Zu aller erst möchte ich mich dafür entschuldigen, daß ich eine Woche nichts hab von mir hören lassen!
Habe diese Woche meine Unterlagen für mein Curriculum bekommen und muß schon eine ganze Menge lernen
Bin grade damit beschäftigt die ganzen Lernunterlagen abzutippen um sie auf mein Kindle zu laden

Naja, egal zurück zum Thema: Die falsche Einstellung

Was ich damit meine ?
Seit Jahren bin ich in etlichen Low Carb Gruppen unterwegs, und man kennt ja auch die Leute aus seinem Umfeld die sich zur Gewichtsreduktion oder wofür auch immer, anders ernähren (sei es nun Low Carb oder irgendeine andere Ernährungsform)

Diese besagten Leute beklagen sich oft darüber, daß sie nun auf dieses und jenes verzichten müssen,
daß es für dieses und jenes keine anständige Substitution* gibt,
daß dieses und jedes ja eine viel zu teure Alternative ist.

Um ehrlich zu sein, meine Gedanken waren zur Anfangszeit nicht anders.
Besonders als ich meine KH Zufuhr so extrem eingeschränkt hatte, standen quasi nur noch Fleisch, Fisch und Käse auf dem Speiseplan.

Gehen wir nun davon aus, ihr habt euch für eine Low Carb Ernährungsform entschieden.
Bitte, bitte, biiiiiiiiiitttte (!) tut mir den Gefallen und denkt nicht an die wenigen Sachen die ihr laut Philosophie nicht mehr essen "dürft", sondern an all das was ihr euch ohne schlechtes Gewissen in die Ladeluke schieben dürft.

Pasta?
pfff. von Zucchini-Nudeln, über Low Carb Proteinpasta, bis hin zu selbstgemachten Sojanudeln (persönlich erprobt :-) ) o. Ä. gibt es genügend Alternativen.
Und selbst wenn es keine geben würde, na und ?
Es gibt so viele andere leckere Dinge die ihr essen könntet!
Also macht nicht den Fehler und fahrt euch um Gottes Willen nicht auf den Nudeln fest, die ihr in dem Moment eben nicht essen solltet!

Oftmals scheitert die Umstellung genau an solchen Gedanken, und das ist doch eigentlich mehr als unnötig oder?
Was würdet ihr denn machen wenn ihr allergisch dagegen wärt? (okay, klingt jetzt extrem, aber stellt euch dieses "Worst-Case-Szenario" mal vor eurem inneren Auge vor)
Ihr würdet einen großen Bogen darum machen, anfangs würdet ihr vielleicht ganz melancholisch an die Zeit zurückdenken, als ihr es noch essen konntet, aber nach kurzer Zeit würdet ihr freiwillig drauf verzichten.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung!
Bei mir wurde letztes Jahr, nachdem ich 2 x wegen allergischer Reaktionen ins Krankenhaus fahren durfte, eben eine plötzlich aufgetretene Haselnuss und Walnussallergie festgestellt.
Für mich der absolute Horror!
1. Ich liebe Haselnüsse! (Nusskuchen ist einfach der geilste Kuchen auf diesem Planeten :D)
2. Nüsse sind quasi überall drin, vor allem "Spuren von Nüssen".
3. Sind Nüsse ein wichtiger Bestandteil meiner Ernährung gewesen (Fett und Energielieferant)

Aber wenn man die Tatsache, daß man die Nüsse lieber nicht essen sollte, dann einige Male igonriert hat, und dann mit dicken, heißen und juckenden Quaddeln auf dem Bett liegt, lernt man dann irgendwann, daß man es akzeptieren sollte und sich vielleicht einfach eine Alternative sucht. (z.B. die Flavordrops von Supplify mit Haselnussgeschmack)

Nun, um nicht vom Thema abzuschweifen:
Das Beispiel sollte euch einfach nur deutlich machen, daß der Verzicht auf gewisse Lebensmittel kein Drama ist, es jedoch oft zu solch einem gemacht wird.
Daraus entwickelt sich eine absolut falsche Einstellung zu dem Konzept.
Es wird mehr zur Qual, als zum Wohl.

Ich habe im Internet eine schöne Grafik gefunden:

Quelle: Figurbetont

Man sieht: 1/3 der Lebensmittel sind "gestrichen".
Jedoch sind in dieser Grafik nicht die Substitutionen zu diesen Lebensmitteln aufgeführt:
Es gibt mittlerweile eine riesengroße Auswahl an zuckerfreiem Süßkram, also muss diese Kategorie nicht gestrichen werden, sondern sie wird mit Alternativen angereichert.
Genauso ist es mit der Kategorie der Weizenprodukte wie Brot und Nudeln möglich.
Man nutzt stattdessen Mehlalternativen, Nüsse, Chia, Konjaknudeln, Sojanudeln usw.
Fairerweise habe ich auch noch mal das Obst und Gemüsesortiment überarbeitet, da Bananen und Trauben, strenggenommen, nicht dem Lowcarb Konzept entsprechen:

Verzeiht mir diese schlechte Bearbeitung :D ich wollte euch nur deutlich machen, daß trotz des "Verzichts", so eine riesengroße Menge an super leckeren Lebensmitteln geboten wird!
Vor allem kann man Fette in seine Ernährung einbauen, und wie wir alle wissen, sind Fette Geschmacktsträger :-)

Ich hoffe ihr trauert nicht dem nach, was ihr nicht mehr isst, sondern freut euch an der riesengroßen Auswahl die bleibt!
Und denkt immer dran, daß die Ernährungsumstellung einen grundlegenden Effekt hat: Euren Traumkörper!

So ich mach mich jetzt fertig, denn wir gehen gleich Burger essen (für mich natürlich naked, ohne Bun)

Genießt den Tag!

Eure
Sarah

Montag, 11. Januar 2016

Sport: Brustschwimmen

Guten morgen ihr Süßen!
Vor der Arbeit, möchte ich euch noch eine Sportart vorstellen, mit der ich mich neben meiner Ernährung versuche in Form zu bringen:

Brustschwimmen!

Ich möchte euch nun, gut strukturiert, und einfach zu verstehen, die Vor- und Nachteile auflisten, und euch das Schwimmen vielleicht sogar schmackhaft machen.
Natürlich spreche ich hier nicht für die Allgemeinheit, sondern gebe meine persönliche Meinung zum ganzen wieder!

Was mich daran nervt ist, daß ein Schwimmbadbesuch mittlerweile echt teuer geworden ist.
Sofern man keinen Pool im Keller oder Garten hat, muss man schon, zumindest bei uns, zwischen 4,50€ und 7.90€, pro Besuch abdrücken.
Auch ärgere ich mich manchmal, wenn die Becken dann zu überfüllt sind.
Man weicht dann beim Schwimmen mehr den Anderen aus, als daß man grade Bahnen zieht.
Außerdem kann es, je nach Schwimmbadausstattung, auch echt langweilig sein, wenn keine Musik spielt :D
(Ich persönlich mag es lieber, während der sportlichen Betätigung Musik zu hören)
Und ich brauche nach einer ordentlichen Schwimmsession erstmal eine große Mütze Schlaf, weil das ganze wirklich plättet.

Jedoch ist schwimmen eine wirklich tolle Art und Weise, Kalorien zu verbrennen und Muskeln aufzubauen, ohne sich großartig zu überanstrengen!
Ich habe hier mal ein Bild für euch wo das ganze deutlich wird:


Ihr sehr, es werden echt viele Muskeln beansprucht!
Man empfindet keine besonders große Anstrengung, da das Wasser einen quasi "schwerelos" macht.
Da man sich im Wasser befindet, kann man auch eher weniger begafft werden (der Gang von Kabine zum Becken und wieder zurück, sind der einzige Spießrutenlauf)
Ich persönlich hege auch wenig Interesse daran, meine Mitschwimmer zu beobachten, es sei denn ich muss es tun, um nicht mit ihnen zu kollidieren :D
Man kann nach Herzenslust schwitzen, weil es A, keiner merkt, B, man direkt eine Abkühlung hat, wenn man kurz den Kopf unter Wasser nimmt.
Schwimmen ist für Personen jeden Geschlechts, jeder Altersgruppe und jeder Gewichtsklasse geeignet.
Es schont die Gelenke und, wie bereits oben erwähnt, kann man eine Menge Kalorien damit verbrennen!
Ich schwimme beispielsweise ca. 1 Std. durchgehend, das sind zwischen 300-700kcal, je nach Tempo, bei einem Gewicht von 70kg. (Quelle: Kalorienrechner)

Es gibt noch weitere alternative Wassersportarten, wie beispielsweise Wasseraerobic, mit der es, grade bei einem hohen Ausgangsgewicht, leichter ist, den Kilos den Kampf anzusagen.

Das wichtigste bei der ganzen Sache ist: Es soll euch Spaß machen!
Man sollte sich keinesfalls dazu zwingen, denn dann geht man mit einer negativen Einstellung an die Sache heran, und verliert so die Lust daran und der Gang ins Fitnessstudio/Schwimmbad etc. wird zur Qual und zum Zwang.
Begegnet (eurem) Sport, immer mit etwas Positivem!

Ich hoffe euch hat mein kurzer Einblick, in einen meiner liebsten Sportaktivitäten gefallen :-)

Welchen Sport betreibt ihr für eure Fitness?
Schwimmt ihr auch gerne?
Wie fandet ihr den Beitrag, was würdet ihr verbessern?

Ich freue mich auf eure Antworten :-)

Eure
Sarah

Sonntag, 10. Januar 2016

Einkaufsreview: Niederlande

Meine Schönen ich wünsche euch einen guten Abend!
Heute war ich mit meiner Schwägerin in spé in Holland ein bisschen einkaufen :-)
Ich liebe es !!

Man findet in Läden wie Jumbo oder Albert Heijn einfach so unglaublich viele, tolle Sachen, die einem die Low Carb Ernährung noch versüßen! :-)

Ich habe mich mit ganz vielen Atkins Produkten eingedeckt, da es dort auf diese pro 2 Packungen nochmal 25% Rabatt gab!
Gekauft habe ich:
-Atkins - Cookies and Cream Protein Bars
-Atkins - Chocolate Brownie Bars
-Atkins - Chocolate Coconut Bars (ähnlich wie Bounty)
-Atkins - Crispy Milk Chocolate Bars
-Atkins - Fussili Made in Italy
-Ceréal - Stevia Orangen Gummibärchen
-Ceréal - Stevia Kirsch Gummibärchen
-Alpro - Light Margarine

und zum ersten Mal, weil es das vorher noch gar nicht im Laden gab:
-Atkins - Chocolate Break (wie Kitkat)
-Atkins - Chocolate Cookies
-Atkins - Digestive Cookies

Weil ich so gespannt war, habe ich die Chocolate Break Riegel direkt Mal probiert, und die schmecken tatsächlich genau so wie Kitkat!

Prinzipiell liebe ich Atkins Produkte, leider werden diese in Deutschland nicht verkauft, ich besorge sie mir immer in Holland und auch in Portugal esse ich sie oft, weil es die in jedem Supermarkt zu kaufen gibt :-)
Sogar Smarties, M&Ms, Malteser's, Peanut Butter Cups und auch Fertiggerichte wie Pizza, Lasagne oder Burritos gibt es mittlerweile, jedoch leider nicht in Holland, sondern nur online.

Die Niederlande sind wirklich ein Traum für Menschen die sich gesund ernähren wollen.
Es gibt eine riesige Auswahl an frischem Gemüse und Obst, ebenfalls in gefrorener Form.
Auch Salate und Bestandteile wie Blumenkohl usw. gibt es in der Kühlung.
Man kann in Holland Stevia Eis, leckeren Käse, Wurst, Karottenpommes aus dem Tiefkühler, unwahrscheinlich viele Gemüsegerichte und gefrorenen Fisch ( für einen total tollen Preis!) kaufen.
Wir haben auch drei Packungen Tapas für 5 Euro gekauft, da gab es so ein Angebot bei Jumbo :-)
Das war dann mein heutiges Abendessen: Gambas in Knoblauchöl, Gambas in Paprikaöl und Lachs-Frischkäse-Röllchen.

Momentan befinde ich mich in einer Phase, in welcher ich mich ein wenig von den herkömmlichen Süßigkeiten abgrenzen muss und mit den Atkins Riegeln habe ich eine sättigende, leckere Alternative!
Leider ist in den Produkten von Atkins Laktose enthalten und ist auch für Allergiker nichts ( ich bin ein Hauttyp Allergiker, deswegen esse ich sie trotzdem, da nur Spuren von Nüssen enthalten sind).
Ebenfalls sollten Leute, die nicht an den Konsum von Zuckerersatzstoffen gewöhnt sind, sich nur langsam rantasten, denn die Riegel werden mit Maltitol, Xylitol und/oder Sucralose gesüsst, was in großen Mengen abführend wirkt!

Die Pasta kann von allen Anwendern verzehrt werden, die nicht unter einer Hühnereiweißallergie oder einer Glutenuntverträglichkeit leiden.
Ich kenne die Pasta bereits, und als gelegentliche Alternative ist sie eigentlich super geeignet.
Sie enthält nur weniger als 1/3 Kohlenhydrate und fast 5 Mal so viele Proteine, wie herkömmliche Pasta und der Geschmack kommt dem Original relativ nah.

Die Gummibärchen sind auch eine gelegentliche Sünde wert.
Auch hier empfiehlt es sich, diese nicht in großen Mengen zu verzehren, denn neben Stevia wird hier Maltit zum Süßen genutzt.
Sie sind jedoch frei von Laktose und Nüssen, jedoch nicht vegan, da Gelatine zur Herstellung verwendet wird.

Die Alpro Margarine enthält im Gegensatz zu normaler Margarine ( z.B. die von Alpro, welche 342 kcal auf 100 Gramm hat) weniger Kalorien (226 kcal auf 100 Gramm), was bei Lowcarblern, die neben einer kohlenhydratarmen Ernährung, auch ein Kaloriendefizit anstreben, eine tolle Alternative darstellt!
Alpro Produkte sind rein pflanzlich, und frei von Laktose und Nüssen (Milchsäure kann auch pflanzlich hergestellt werden und hat nichts mit Laktose zu tun :-) ).
Der Geschmack steht normaler Margarine in nichts nach.
Ich nutze sie beispielsweise zum anbraten, backen, als Aufstrich und für Buttergemüse! Yummyyummy!

Der Tag in Holland war wirklich toll, auch wenn wir leider miterleben mussten, wie eine Mutter ihrem kleinen Kind mit Zuschlagen des Kofferraums im Parkhaus, den Finger einer Hand abgehackt hat :-(
Das war wirklich eine ganz traurige und schlimme Sache, und ich hoffe, daß der Finger wohlbehalten wieder an seinem Platz ist und es dem Kind und seiner Familie gut geht!

Wo kauft ihr eure Substitutionen?
Greift ihr oft auf diese zurück?

Ich freue mich schon auf eure Antworten :-)

Eure
Sarah

Samstag, 9. Januar 2016

Produktvorstellung: Supplify High Protein Chips

Ich wünsche euch einen guten Morgen ihr Lieben!

Heute möchte ich euch meine absoluten Lieblings-Low-Carb-Chips vorstellen!

Supplify High Protein Chips

Ich habe das Produkt bis jetzt nur in der Geschmacksrichtung Paprika probiert, mittlerweile gibt es sie noch in weiteren Geschmacksrichtungen. :-) (Juhuuu!)

Preis: 1,90€ pro 50 Gramm Tütchen

Gekauft bei: Ich habe mir die Chips bei Sportnahrung-Wehle bestellt. Ab einer Bestellung von 14 Stück, bekommt man sie für 1,49€ pro Tüte :-)

Konsistenz: Die Chips sind lecker knusprig und mit Paprikageschmack gewürzt

Nährwerte: Eine Tüte Chips hat ca.
200 kcal
5.6 Gramm Fett
23,6 Gramm KH, wovon 1,2 Gramm Zucker bilden.
und in einer Tüte Chips sind 12,6 Gramm Proteine enthalten.
Die Chips setzen sich primär, laut Zutatenliste aus folgenden Zutaten zusammen:
Protein Chip (Soja-Protein, Kartoffel-Granulat, Kartoffelflocken, Kartoffelstärke, Tapiokastärke, Salz)

Geschmack: Der Geschmack der Chips richtet sich nach der Würze. In meinem Fall haben sie einen kartoffeligen Paprikageschmack. Die Chips erinnern an "Monster Munch" Chips aus dem Supermarkt.

Vergleich: Ich habe bereits einige andere Proteinchips ausprobiert, und meiner Meinung nach kommen diese den "normalen" Chips geschmacklich am nähsten.
Auch die anderen Proteinchips enthalten Mais, Kartoffel und/oder Tapiokastärke, was sie inhaltsstofftechnisch nicht weit von den Supplify Chips abgrenzt.
Die anderen von mir getesteten Proteinchips (werde ich hier aus rechtlichen Gründen nicht namentlich nennen) schmeckten nicht wirklich nach Chips.
Die einen hatten eher was von Crackern (was nicht unbedingt schlecht ist, jedoch erwartet man bei Proteinchips eher den gewünschten Chipsgeschmack :-D) und die anderen haben einfach nur nach Pappe geschmeckt. Grauenhaft!

Im Vergleich zu herkömmlichen Chips: Die Proteinchips haben pro 50 Gramm
etwa 60 kcal weniger auf dem Buckel.
Sechs mal soviele Proteine
Ca. 6 Gramm weniger KH, wovon man mit den Proteinchips etwas Zucker einspart (normale Chips haben etwa 3 Gramm Zucker auf 50 Gramm)
Und unsere Proteinchips haben sechs mal weniger Fett als herkömmliche Chips.
Auch ist der Ballaststoffanteil der Supplify Proteinchips höher als der unserer Vergleichssorte.

Fazit: Bis jetzt die leckersten Proteinchips die ich bis jetzt essen durfte!
Ein Manko hier mal wieder: Der Preis! für ein Mini Tütchen knapp 2 Euro ausgeben zu müssen ist wirklich teuer!
Nährwerttechnisch sind die Chips eine echte Alternative zu den herkömmlichen Chips.
Wobei die Zutatenliste nicht wirklich für "Low Carb" - Werte spricht.
Ich denke die ausschlaggebenden Komponenten sind hier der niedrige Fett, und der hohe Proteinanteil.
Für gelegentliche Gelüste finde ich die Chips bestens geeignet.
Jedoch sind sie nicht für den alltäglichen Verzehr empfehlenswert
(im Falle einer kohlenhydratarmen Ernährung!)

Habt ihr die Supplify Chips schonmal probiert? Vielleicht auch eine der neuen Sorten?
Wie findet ihr sie?
Kennt ihr vielleicht andere Proteinchips die noch geeignetere Nährwerte haben?
Wo kauft ihr eure Proteinchips oder macht ihr sie vielleicht selber zu Hause?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Eure
Sarah

Freitag, 8. Januar 2016

Produktvorstellung: Quest Bar Protein Riegel

Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend meine Süßen!

In diesem Beitrag würde ich euch gerne einen meiner absoluten Lieblings Protein Riegel vorstellen:

Quest Bar Protein Riegel

Meine Lieblingssorten: White Chocolate Raspberry und Chocolate Chip Cookie Dough (siehe Bild) es gibt aber noch viele andere, leckere Sorten! :-)

Preis: 2,79 Pro Riegel (variiert je nach Sorte und je nachdem wo man es kauft)

>

Gekauft bei: Im Laden kaufe ich sie immer bei Body Attack, da gibt es ab 12 Riegeln 30 Cent Rabatt auf jeden Riegel und Online bestelle ich sie gelegentlich bei www.sportnahrung-wehle.de

Konsistenz: Der Riegel ist kein knuspriger Schokoriegel, zwar haben einige Sorten, naja, nennen wir es mal "knusprige Komponenten", jedoch sind sie alles in allem eher "fudgie" :-)

Nährwerte: Diese variieren je nach Sorte, ich nehme nun die meiner Lieblingssorte Chocolate Chip Cookie dough als Beispiel für euch:
Ein Riegel hat
ca. 190 kcal
8 Gramm Fett (macht ca. 1/3 der Kcal aus)
21 Gramm KH (davon 17 Gramm Ballasstoffe, 1 Gramm Zucker und 1 Gramm Erythritol)
und 21 Gramm Eiweiß

Geschmack: Mir persönlich schmecken die Riegel wirklich gut! Wenn ich Lust auf was knuspriges habe, greife ich auf andere Proteinriegel zurück, aber von denen erzähle ich ein anderes Mal.
Sie eignen sich perfekt für zwischendurch, weil der kcal Gehalt nicht so hoch ist wie beispielsweise bei Haferriegeln, die komplette Mahlzeiten ersetzen.
Der Riegel ist ballaststoffreich, was gut für die Verdauung ist und enthält wenig Zucker.
Für meine Low-Carb-Ernährung also optimal!
Super ist natürlich auch der hohe Proteingehalt für den Muskelaufbau.

Vergleich: Im Vergleich zu anderen Riegeln die ich kenne (den Namen nenne ich hier jedoch aus rechtlichen Gründen nicht) sind die Nährwerte der Quest Bars bis jetzt die besten die ich gesehen habe! Auch vom Geschmack her schlagen Quest Bar Riegel die mir bekannten um Längen.
Der einzige Riegel, dem ich Questbars gleichsetze, sind die Riegel von Atkins!

Fazit: Ich kann Questbars wirklich nur empfehlen.
Geschmack und Nährstoffe sind phänomenal! Das Einzige Manko ist ggf. der Preis. Jedoch sind etliche Fitnessprodukte nicht sonderlich günstig :)

Welche Proteinriegel esst ihr am liebsten?
Was haltet ihr von Questbars?
Habt ihr eine Lieblingssorte?
Wie verwendet ihr sie? Esst ihr sie nur als Riegel oder experimentiert ihr auch mit Rezepten?

Ich freue mich auf eure Rückmeldung!

Eure
Sarah

Rezept: Low Carb Bulgursalat

Yummmy Timmmeee meine Lieben

Wir machen heute einen leckeren Low Carb Bulgur Salat!

Was ihr braucht:

500 Gramm Blumenkohl
3 EL Butter (z.B. Alpro light Margarine)
2 EL Tomatenmark (z.B. Enerbio Tomatenmark)
2 EL scharfes Paprikamark (z.B. von Baktat)
1/2-1 Tasse Wasser
1 EL Zitronensaft
1 TL Kreuzkümmel
Salz
Bund Petersilie
150 Gramm Gurke
150 Gramm Tomaten

So bereitet ihr den Salat zu:

Den Blumenkohl in der Küchenmaschine ganz klein hacken (in ganz kleine Körnchen die ungefähr Bulgur-Konsistenz haben) und in einem Topf mit 1 EL Butter etwas anbraten und salzen. Währenddessen restliche Butter mit Paprika und Tomatenmark etwas anbraten und mit Wasser ablöschen.
Gewürze und Zitronensaft hinzufügen und aufkochen.
Den Blumenkohl gut untermischen und etwas anbraten Petersilie untermischen und dann Gurken und Tomaten dazu und nochmal alles erhitzen.
Und das wars im Grunde schon!
Ihr könnt den Bulgur Salat gerne noch nach Geschmack würzen.
Ich habe etwas weniger Tomate und Gurke verwendet als ich es sonst tue, da ich leider nicht mehr so viel zu Hause hatte :-P

Viel Spaß beim Nachkochen ihr Lieben!

Eure
Sarah

Produkttipp: Thermos

Ich wünsche euch einen wundervollen Freitag meine Lieben :-*

Pünktlich zum Wochenende gibt es von mir einen Produkttipp, ich stelle euch eine ganz besondere "Butterbrotsdose" vor :-)

Der Thermos

Erworben habe ich diese süße, rote, kleine Dose bei amazon.de
preislich lag sie bei ca. 30 Euro
und sie fasst ca. 470 ml.
und enthalten ist ein einklappbarer Löffel & neben dem Schraubverschluß noch ein Deckel, den man als Becher benutzen kann

Die Handhabung ist super easy:
Man füllt den Behälter mit kochendem Wasser, welches 10 min. in dem Gefäß bleiben soll um ihn zu Temperieren.
Danach kippt man das heiße Wasser raus und füllt das heiße Essen in den Behälter und schraubt den Deckel drauf.

Ich habe bis jetzt schon Suppen, Eintöpfe, Reis, Nudelgerichte und Gemüse/Fleischpfannen in dem Behälter transportiert und sogar nach 7 Std. heiß und nach über 12 Std. noch warm essen können!
Ob es mit Hähnchenflügeln oder so einem Kram funktioniert, kann ich leider nicht beurteilen.

Ich persönlich habe mir den Thermos besorgt, weil wir auf der Arbeit leider nicht die Möglichkeit haben Essen aufzuwärmen und jeden Tag Salate oder 5 Minuten Terrinen nicht ganz so appetitlich sind.
& da ich mich jetzt auch wieder vermehrt Low-Carb ernähre, ist es auch ganz gut für Ausflüge usw. geeignet, wo man sich dann nicht mit einem trockenen Salat zufriedengeben muss, weil es fast überall nur ungesunden Mist gibt :-)

Der Thermos ist super leicht zu reinigen und ich empfinde die Qualität als eine sehr Gute!
Der Schraubverschluss ist dicht und der Deckel gibt nochmal doppelte Sicherheit :-)
Der Löffel ist qualitativ auch einwandfrei (meiner Meinung nach!)
Nach einer 1 monatigen Testphase ist mein Resultat:
Diese "Butterbrotsdose" der besonderen Art, ist seit langem die beste Investition die ich gemacht habe!

Habt ihr auch einen Thermos?
Was sind eure Erfahrungen mit ihm?
Oder habt ihr ein ähnliches Produkt von einer anderen Marke?
Was gibts bei euch so zum Mittag?

Ich freue mich schon auf eure Kommentare :-*

Eure
Sarah

Rezept: Low Carb Bounty Torte

Und los gehts!

Für die Low Carbler unter euch, und solche die es werden möchten habe ich hier, ein von mir kredenztes Rezept:

LOW CARB BOUNTY TORTE

Für den Teig der Torte braucht ihr folgendes :

240 Gramm Kokosmehl
120 Gramm Backkakao
1 1/2 TL Backnatron
1 TL Backpulver
225 Gramm Butter (Raumtemperatur); ich habe Alpro Soja light Margarine aus Holland benutzt
300 Gramm Xucker light
9 Eier
1 TL Vanilleextrakt
310 ML Mandelmilch (ungesüsst)
60 ML Kokosöl

Und für die Creme benötigt ihr :

710 ML Sahne
4 Packungen Sahnesteif
30 Puderxucker (oder Xucker light in Kaffeemühle gemahlen)
120-180 Gramm Kokosflocken

So bereitet ihr den Teig zu:

Ofen auf 180•C Oberunterhitze vorheizen
Mehl Kakao Natron Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen und auf Seite stellen.
Die Vanille in die Milch geben und auf Seite stellen.
Xucker light und Butter in einer Schüssel cremig rühren (2 min auf höchster Stufe) und die Eier alle auf einmal dazu mischen (3 Minuten auf höchster Stufe)
Dann abwechselnd Mehlmischung und Milch hinzufügen und für fünf Minuten auf höchster Stufe gut mischen.
Wenn es nötig ist auf Knetaufsätze wechseln (hab ich auch gemacht) dann noch das Kokosöl rein und nochmal mixen.
Dann zwei Springformen mit Butter einfetten und den Boden mit Kokosmehl bestäuben dass er bedeckt ist und jedes der Formen für 30 min in den Ofen stellen :-)

Die Creme ist leicht:

Puderxucker, kalte Sahne, Vanille (nur wenn man will) und Sahnesteif zu einer steifen Sahnecreme schlagen und 100 Gramm Kokosflocken darunter heben. (die Creme solange am besten in den Kühlschrank stellen)
Die abgekühlten Kuchen aus der Form lösen wenn sie noch warm sind (nach ca 10 min) und wenn sie abgekühlt sind mit der Creme bestreichen und dann oben auf die Torte noch Kokosflocken streuen
Fertig !

Ich habe den Kuchen mehr als eine Woche im Kühlschrank lagern können.
Er stopft echt ist aber trotzdem total lecker!
Selbst bei meinen Nicht-Low-Carb Freunden und Verwandten kam die Torte super gut an :-)

Viel Spaß beim nachbacken :-*

Eure
Sarah

Fit und gesund ins neue Jahr!

Aloha und einen guten Start ins neue Jahr meine Lieben! Mit diesem Blog möchte ich euch die Möglichkeit bieten, mich auf meinem Weg zu meinem Traumkörper zu begleiten. Euch erwarten gesunde Rezeptideen, Produktvorstellungen und vieles, vieles mehr! Die Seite befindet sich noch im Aufbau, daß heißt es werden nun erst einmal einige Einträge Folgen um die Seite erstmal etwas ansehnlicher und interessanter für euch zu machen! :-) Ich wünsche euch ganz viel Spaß! Eure Sarah